Patientenkontrollierte Schmerztherapie
Für die Behandlung akuter, postoperativer Schmerzen hat sich die patientengesteuerte Analgesie (PCA) etabliert. CareVis PCA Pumpen werden in der Schmerztherapie eingesetzt und sind auf die speziellen Anforderungen der patientenkontrollierten Analgesie ausgerichtet. Ihr Einsatz ermöglicht dem Patienten eine selbstständige und seinen Bedürfnissen angepasste Schmerzmittelgabe. CareVis Elastomerpumpen arbeiten unabhängig von externen Energiequellen und ermöglichen eine mobile und sichere Medikamentenzufuhr.
Vorteile von CareVis Schmerzpumpen
- müssen nicht programmiert werden
- schützen vor Überdosierung und Fehlprogrammierung
- Modellvielfalt bietet vordefinierte Lösungen für zahlreiche Schmerzprotokolle
- bieten Kosteneinsparpotenziale im Vergleich zu elektrischen PCA-Pumpen
- CareVis VariO Plus mit einstellbarer Basalrate bietet eine sichere Alternative zu elektronischen Infusionspumpen
Geringere Kosten durch Elastomerpumpen
Unsere Analyse zeigt einen klaren Kostenvorteil von Elastomerpumpen gegenüber elektrischen PCA-Pumpen. Für den Einsatz von CareVis Elastomerpumpen fallen keine Investitions- oder Wartungskosten an. Es muss kein gut geschultes Personal Tag und Nacht verfügbar sein. Somit besteht sehr großes Potenzial für Kosteneinsparungen bei den Personalkosten. Dies gilt insbesondere für kleinere Krankenhäuser mit weniger Operationstagen.
Unsere Lösungen für die Schmerztherapie
Produktdatenblatt anfordern
Erhalten Sie detaillierte Informationen zur CareVis Einweg-PCA-Pumpen – inklusive Wirkprinzip, Schutz vor Überdosierung und Prüfkriterien gemäß ISO 28620.
Einfach Formular ausfüllen – Der Download-Link zum PDF wird Ihnen per E-Mail zugesendet.


